Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben

Kategorie: Fruchtsäurepeeling Anwendungsempfehlungen


Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben
Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben

Ein Fruchtsäurepeeling ist eines der am häufig genutzten Mittel gegen Aknenarben, was nicht verwundert, wenn man die Art und Weise der Wirkung betrachtet.

 

Wenn während der Fruchtsäurepeeling Anwendung die Fruchtsäure auf der Haut im Gesicht oder auf dem Rücken aufgetragen wird, soll genau das passieren, was sich viele von Aknenarben Betroffene wünschen, die unreine und von unschönen Pickeln befallene Haut soll einfach abgetragen, und durch neue Hautschichten ersetzt werden.

 

 

Zumindest vereinfacht kann man so das Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben beschreiben, aber was passiert genau während der Fruchtsäurebehandlung? Die Glykolsäure bewirkt eine Abtragung der oberen Hautschichten, alte Hautzellen werden abgelöst und die Narbenränder geglättet, was zur Folge hat, dass Aknenarben nicht mehr so stark sichtbar sind, kleine Narben oder Pickelnarben auf der Haut sind manchmal dann auch gar nicht mehr wahrnehmbar.

 

Was kostet mich ein Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben ?

Billig ist so ein Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben nicht. Manche Anwender verlangen teilweise horrende Preise. Bei Hautärzten ist die Behandlung meist teurer als bei einer Kosmetikerin. Mit mehr als 50 € pro Sitzung müssen sie aber schon rechnen, wohlgemerkt pro Sitzung, nicht für die ganze Behandlung. Wenn man bedenkt, dass oft 20-30 Anwendungen nötig sind, bis die Behandlung komplett abgeschlossen ist, müssen Sie gut 1000 € oder mehr einkalkulieren!

 

Zahlt die Krankenkasse zum Fruchtsäurepeeling etwas dazu?

In der Regel lässt sich diese Frage kurz und knapp beantworten: Gesetzliche Krankenkassen zahlen diese Form der Behandlung meistens nicht, da es sich um eine kosmetische Anwendung gegen Aknenarben handelt, privat Krankenversicherte haben manchmal Glück, und bekommen einen Teil der Kosten zurück gezahlt.

 

Falls Sie einen Versuch starten möchten, die Kosten einer Therapie beim Hautarzt von der Krankenkasse übernehmen zu lassen, müssen sie vor der Behandlung bei der Kasse nachfragen, denn eine Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben ist keine Pflichtleistung.

Aknenarben mit Fruchtsäure selbst behandeln

Aknenarben zu Hause selber behandeln

 

Auch das ist möglich, denn die Fruchtsäure kann auch für Zuhause bestellt werden. Natürlich muss die Glykolsäure aus Sicherheitsgründen für die Selbstanwendung zugelassen sein.

 

Achtung: Professionelle Mittel mit Fruchtsäure gegen Aknenarben sind nicht für Heimanwender gedacht, und können ernsthafte Hautschäden bei Falschanwendung verursachen!

 

Die Vorteile von Heimbehandlungen liegen klar auf der Hand. Da man mit niedriger Dosis anfangen kann, und die Fruchtsäuren für daheim nicht so aggressiv sind, kommt es eigentlich nie zu stärkeren Rötungen der Haut oder Schmerzen während der Fruchtsäurebehandlung. Dadurch gibt es auch keine Abheilungszeiten, sie müssen sich also nicht nach jeder Behandlung Zuhause verstecken, denn die Glykolsäure wirkt Schritt für Schritt und nicht sofort. Die Höhe und Stärke der Fruchtsäure kann dann immer wieder etwas gesteigert werden, bis das gewünschte Hautbild erreicht ist.

 

Der größte Vorteil ist jedoch der besonders günstige Preis, denn im Vergleich zu Profikosmetika sind Peelings mit Fruchtsäure für Zuhause relativ billig zu haben. Wir bieten Anfängersets an, natürlich mit reiner Glykolsäure, welche bereits für knapp 60 € gekauft werden können. Diese reichen dann aber auch für 4-8 Wochen, je nach Auftragsmenge.

 

Zum Fruchtsäurepeeling gegen Aknenarben und unreine Haut

 

Für Folgeanwendungen stehen dann auch Fruchtsäure Produkte gegen Aknenarben mit höherer Dosierung zur Verfügung.

 

Wie sind die Erfahrungen?

Die Erfahrungen allgemein mit Fruchtsäuren gegen Aknenarben sind fast durchgehend gut, vor allem was die Verträglichkeit betrifft.

 

Bei unreiner Haut und bei Pickeln werden diese Produkte gerne benutzt, da es relativ schnell zu einer ersten Verbesserung der Erscheinung der Haut kommen kann. Die Hautporen werden feiner und Hautrötungen abgemildert.




Kommentar schreiben

Kommentare: 0