Wie Praxen und Kosmetikstudios Pigmentflecken behandeln, und was Sie selbst gegen Pigmentflecken tun können.
Wie Praxen und Kosmetikstudios Pigmentflecken behandeln
Eine Behandlung mit Fraxel-Laser spricht selektive Bereiche unter der Haut an, die von Pigmentflecken betroffen sind. Hierbei wird Pigment freigesetzt, vom körpereigenen
Immunsystem erkannt und abtransportiert. Je nach behandelter Fläche von Gesicht, Händen, Hals oder Dekolleté entstehen Kosten von 100 bis 500 Euro. Laserbehandlungen von Pigmentflecken sind nur
im Winter möglich, wenigstens drei bis vier Behandlungssitzungen nötig. Dann folgt die Nachsorge, sprich, kompletter Schutz vor der Sonne für wenigstens vier bis sechs Wochen. Nachteil: Ihre Haut
wird deutlich sensibler und jederzeit können neue Pigmentflecken an der behandelten Stelle entstehen.
Alternativ kann Ihr Hautarzt hochkonzentrierte Hydrochinon-Salbe verschreiben: Hydrochinon hemmt das Enzym Tyrosinase, beschleunigt den Abbau der Vorstufen des Melanins und
zerstört Pigmentzellen dauerhaft. Leider steht dieser Wirkstoff im Verdacht, nicht nur fruchtschädigend, sondern auch krebserregend zu wirken, weshalb seine Anwendung auf maximal drei Monate
begrenzt bleiben sollte.
Mit Kälte gegen Pigmentflecken? Bei dieser Kryotherapie wird die Hautoberfläche mit flüssigem Stickstoff vereist – rechnen Sie mit wochenlanger Rötung Ihrer Haut. Denn hier
sterben die Oberhautzellen ab, um neu gebildet zu werden. Ähnlich bei der Dermabrasion gegen Pigmentflecken: Hier fräst Ihr Hautarzt die obersten Schichten ab – manchmal nicht
ganz ohne. Nach der Behandlung wirkt die Haut fleckig, Narben können sich bilden.
Schonend gegen Pigmentflecken - Behandlungen für Zuhause
Gruselig? Es geht auch schonender. Je nach Anzahl Ihrer Pigmentflecken und danach, wie stark Sie sich durch diese gestört fühlen, existieren verschiedenste, gutverträgliche Optionen,
Pigmentflecken verschwinden zu lassen. Wenn möglich, wählen Sie einen sonnenarmen Monat für die Behandlung Ihrer Pigmentflecken.
Bleicremes hellen Pigmentflecken auf und drosseln die Melaninproduktion. Neben chemischen Wirkstoffen zur Hautaufhellung wie niedrigdosiertem Hydrochinon oder Rucinol können auch
hochkonzentrierte pflanzliche Wirkstoffe wie Kojisäure, Brunnenkresse oder Bärentraubenblätter-Extrakt, Süßholz oder Preiselbeeren Pigmentflecken effektiv bekämpfen. Tragen Sie
Cremes nur auf betroffene Bereiche auf – hellt sich der Rest auf, zeigt sich Ihr Hautbild scheckig. Drei Monate lang angewendet, freuen Sie sich über eine sichtbare Aufhellung der Haut.
Hautcremes mit Kojicsäure oder dem Tyrosinase-Hemmer Rucinol sind frei verkäuflich. Rucinol-Serum ist acht Wochen lang morgens und abends auf die Pigmentflecken aufzutragen. Anschließend wird die
gewohnte Tagespflege durch eine Rucinol-Creme ersetzt. Störende Bereiche während der Übergangszeit? Einfach mit Abdeckstift oder Camouflage abdecken bzw. dem Hautton farblich anpassen.
Innovative Produkte mit Kojisäure (aus einer japanischen Pilzart) entfernen sogar dunklere Pigmentflecken innerhalb von wenigen Wochen und auf Dauer, schonend und ohne Operation. Die
Hautaufhellungscremes sorgen dafür, dass die Inhaltsstoffe tief in die Haut gelangen, wo sie das Melanin aufspalten und dessen Produktion hemmen. Eine passende Creme und Feuchtigkeitslotion
übernehmen die Nachbehandlung. Später schält sich Ihre Haut ein wenig. Nach zwei Wochen werden die Pigmentflecken blasser, um nach vier Wochen verschwunden zu sein.
Sanft schälen statt bleichen? Chemische Peelings sind Schälkuren mit z. B. Glykolsäure,
Fruchtsäure (auch als AHA=alpha hydroxy acids bekannt), Vitamin C, Milchsäure oder Salizylsäure mit Aminosäuren in unterschiedlichster Konzentration, die das natürliche Peelen der äußeren
Oberhaut beschleunigen, so dass Stoffe mehr oder weniger tief in Ihre Haut eindringen. Für die Eigenbehandlung Ihrer Pigmentflecken sind bei uns auch Fruchtsäurepeelings für Zuhause erhältlich.
Alle Beiträge zum Thema Pigmentflecken
-
Pigmentflecken behandeln
-
Mit Fruchtsäure und Kojisäure gegen Pigmentflecken
-
Pigmentflecken vorbeugen
Kommentar schreiben