Pigmentflecken mit dem Laser entfernen

Pigmentflecken mit dem Laser entfernen. Ablauf, Kosten, Nebenwirkungen und Erfolgsaussichten einer Laserbehandlung bei Pigmentflecken.


Jugendlich makellos: So lässt Laser Pigmentflecken verschwinden

 

Sie sind überall und werden nicht weniger – Pigmentflecken, auch Sonnenflecken genannt, die sich durch langjährige UV-Bestrahlung auf Unterarmen, Handrücken, Dekolleté, Gesicht und Stirn bilden. Je nach Hauttyp treten diese sichtbaren Zeichen des Alterns bei manchen Menschen schon ab Mitte 30 auf. Lasern verspricht, die unerwünschten Pigmentflecken zu entfernen, doch was geschieht dabei genau?

So werden Pigmentflecken mit dem Laser entfernt

Normale Pigmentflecken sind harmlose Altersflecken. Wen sie stören, der kann sie mithilfe säurehaltiger Spezialpeelings oder durch Bleichcremes reduzieren. Auch eine Laserbehandlung beseitigt Pigmentflecken nachhaltigst und dauert zwischen fünf und fünfundzwanzig Minuten. In den meisten Fällen sind mehrere Behandlungen gegen Pigmentflecken mit dem Laser notwendig. Moderne, schonende Verfahren bedienen sich eines Rubinlasers mit rotem Laserlicht der Wellenlänge 694 nm. Eine örtliche Betäubung ist im Prinzip verzichtbar – bei Bedarf wird an besonders empfindlichen Stellen Betäubungscreme aufgetragen. Die kurzen Lichtpulse – ein kurzer Schmerz wie ein kleiner Nadelstich – greifen das Pigment der oberen Hautschicht gezielt an. Der Laser trennt Pigmentablagerungen in Kleinstelemente, was zu einer leichten Entzündungsreaktion führt. Mit Abheilen der Entzündung werden die Pigmentreste abgebaut.

Das ist nach der Laserbehandlung zu beachten

Was ist zu sehen? Nicht mehr als eine feine, oberflächliche Verkrustung, die innerhalb einer Woche in der Regel narbenfrei abheilt. Allerdings ist Sonneneinwirkung direkt nach dem Lasern verboten, denn gereizte Haut neigt dazu, erneut und beschleunigt Pigmentflecken zu bilden. Leider lässt sich nicht jeder Sonnenstrahl vermeiden – Handschuhe und Sonnenhut im Freien verhüten das Schlimmste. Ein Sonnenschutz mit Faktor 50 und mehr schützt vor schädlicher UVB und UVA Strahlung. Überhaupt ist es günstiger, Pigmentflecken im Herbst oder Winter, also in Zeiten schwacher UV-Intensität lasern zu lassen. Abgesehen davon gibt es im Anschluss an die Laserbehandlung keine Einschränkung im Alltag oder beim Sport, auch die gewohnten Kosmetika können benutzt werden.

Mögliche Nebenwirkungen beim Lasern der Pigmentflecken

Einige Patienten spüren im Anschluss an die Pigmentflecken-Laserbehandlung ein Brennen an den behandelten Hautstellen, dass an einen Sonnenbrand erinnert, aber im Normalfall nach wenigen Tagen verschwindet. Gelegentlich schwellen betroffene Hautpartien an. Doch nach zwei Wochen präsentiert sich die Haut, am Anfang noch zart und rosa, wie neu – jugendlicher und makelloser. Und die meisten Pigmentflecken sollten weg sein. Bei fachmännischer Anwendung gibts es selten schlimmere Nebenwirkungen beim Lasern.

Doch nicht immer läuft die Entfernung von Pigentflecken mit dem Laser so glatt: War die Laser-Behandlung zu stark, bleiben unpigmentierte, helle Flecken zurück oder es muss mehrfach gelasert werden. Nur die Laserbehandlung durch einen erfahrenen Behandeler bürgt für ein sicheres, gesundes Ergebnis. Wichtig: Nur ein Hautarzt kann vor Behandlungsstart abklären, ob die Pigmentstörung wirklich harmlos ist, also bösartigen Hautkrebs ausschließen.

Was es kostet, Pigmentflecken mit dem Laser zu entfernen

Allerdings hat das Lasern der Pigmentflecken seinen Preis – im Schnitt entstehen Kosten zwischen 75 und 200 Euro pro Sitzung, je nach Umfang der Anwendung. Die Behandlung kann jedoch auch teurer werden. Kosten, die die Krankenkasse nicht trägt, sondern der Patient selbst zahlen muss, da das Entfernen von Pigmentflecken mit dem Laser keine medizinische Notwendigkeit, sondern ein ausschließlich kosmetischer Eingriff ist.

 

Alle Beiträge zum Thema Pigmentflecken


Kommentar schreiben

Kommentare: 0